Jäger und Sammler
Unter dem Begriff „Jäger und Sammler“ verstehen wir Menschengruppen, die ihre Nahrung durch Jagd und das Sammeln von Wildpflanzen erwirtschaften. Die Jagd erfolgt mit einfach oder technisch komplexeren Waffen (Stein, Speer, Lanze, Pfeil, Bogen und Fallen) gegen Wildtiere. Der Fischfang gehört ebenfalls zur Jagd.
Diese Nahrungsbeschaffung ist die älteste bekannte Art sich Nahrung zu besorgen, denn sie wurde schon beim Homo Erectus (vor 1,7 Millionen Jahren) nachgewiesen. Sie spielte eine zentrale Rolle in der Entwicklung (Evolution) des modernen Menschen:
1. Die benötigten Waffen zeugen von technischen Wissen. Der Mensch hatte schon die geistige Fähigkeit und war in der Lage Waffen aus Werkzeug herzustellen.
2. Die Jagd erfolgte selten alleine. Die Menschen entwickelten eine nicht nur non-verbale Kommunikation. Die ist eine der Grundlagen der menschlichen Kultur! Ob die vielen Felsmalereien und -gravuren eine Darstellung der Jagdvorbereitungen sein könnten, ist noch nicht geklärt. Fest steht, dass der Mensch sehr bald den Drang empfand seine Jagdszenen festzuhalten.
Auch heute noch leben einige wenige Völker nach dieser Einstellung. Wie viele es sind ist umstritten, da die Untersuchungsmethoden nicht einheitlich sind. Was macht eine gruppe von Jäger und Sammler aus? Dürfen sie auch Ackerbau betreiben und andere technische Errungenschaften besitzen?

Jäger oder Reiter ? mit Lanze (Saudi-Arabien)