Ich
Damit die Leser mich besser kennen lernen, stelle ich mich vor. Ich heiße Elisabeth Monamy und bin Archäologin, mit Spezialgebiet dem Nahen Osten und die Essgewohnheiten unserer Vorfahren.

In der Wüste in Saudi-Arabien
Als Tochter einer Diplomatin bin ich viel herumgereist. Geboren wurde ich in Frankreich, aufgewachsen bin ich zwischen Europa und der Arabischen Halbinsel. Die Matura machte ich 1999 am Lycée Francais in Wien. Mein Archäologie-Studium habe ich bis zum Magister in Beirut (Libanon) absolviert. Dann bin ich nach Europa zurückgekommen (München), um meine Doktorarbeit zu schreiben. Nebenbei nehme ich seit 1999 an Ausgrabungen in Frankreich, Österreich, Libanon, Syrien, Deutschland, Jemen und Türkei teil.

Ausgrabung in Zafar / Jemen 2009
2005 habe ich eine Sanitätsausbildung im Bayerischen Roten Kreuz absolviert. Heute noch bin ich ehrenamtlich in dieser Funktion tätig auch wenn sich meine Arbeit auch auf den Katastrophenilfsdienst des Wiener Roten Kreuzer erweitert hat.
2008 habe ich eine Assistentenstelle i.A. an der Universität Wien bekommen. Im Institut für Orientalistik habe ich Erfahrung in der Lehre und in der Organisation von Studienreisen gesammelt. Es war eine sehr interessante und spannende Aufgabe und die Arbeit mit Studenten sehr bereichend.

Science-Slam Wien Metropol 2017
2015 gründete ich das Einzelunternehmen Archeomuse e.U. um einem breiten Publikum die Archäologie und Geschichte auf unterhaltsame Art näher zu bringen. Mehr dazu gibt es hier. Mittlerweile halte ich Vorträge zu den Ess- und Kochgewohnheiten von der Steinzeit bis ins frühe Mittelalter und biete antike Kochkurse an!